Datenschutzerklärung







1. Allgemeine Hinweise





Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.





2. Verantwortliche Stelle





Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:



Jeanette Löer

Dülmener Straße 155

46286 Dorsten

Telefon: 02369 2099663

E-Mail: praxis am alten garten@gmail.com (Hinweis: alles zusammengeschrieben)





3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung







a) Beim Besuch der Website





Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.



Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:



IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners




Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:



Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
zu administrativen Zwecken




Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken.





b) Bei Nutzung des Kontaktformulars





Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.



Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).





4. Cookies





Auf unserer Website werden sogenannte Cookies verwendet. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Sie richten keinen Schaden an.



Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.



Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.



Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.



Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).





5. Hosting durch IONOS





Diese Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von IONOS gespeichert. Dazu können IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten gehören.



Der Einsatz von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website).



Mit IONOS wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.





6. Weitergabe von Daten





Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn:



Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)






7. Ihre Rechte als betroffene Person





Sie haben das Recht:



gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren




Zuständige Aufsichtsbehörde ist für die Praxis:



Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)

Robert-Schimrigk-Str. 4-6

44141 Dortmund

www.kvwl.de





8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung





Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025. Durch die Weiterentwicklung der Website oder geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Änderung dieser Datenschutzerklärung notwendig werden.

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:



Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)

Kavalleriestraße 2–4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Website: www.ldi.nrw.de





Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)

Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. 
  • Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.

  • Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.